Unsere Leistungen für Ihren Vierbeiner

Baden 
Speziell, auch für große Hunde geeignet, steht eine gut zugängliche Badewanne bereit. Für die Pflege vertrauen wir auf ein lange bewährtes rein biologisches Shampoo, das eine optimale Fellpflege gewährleistet. 

Föhnen 
Das trocknen geschieht bei uns in zwei Stufen. Dabei wird der größte Teil des im Fell verbliebenen Wassers mit einem Gebläse-föhn entfernt. Weiter geht es mit dem Hand-föhn. 

Kämmen 
Schon vor dem Baden wird Ihr Hund gut durchgekämmt und kleinere Verfilzungen werden gelöst. Ein zweites-mal wird das Fell beim Föhnen gekämmt, um es zu lockern und gut schneidbar zu macht. 

Scheren 
Wir lassen Ihrem Hund eine rassespezifische Schur zugutekommen. Dabei werden Pudel (außer Pfoten und Kopf) und Bichon frisè ausschließlich mit der Schere und andere Rassen in den meisten Fällen am Behang geschnitten. 
Für einen sicheren Tritt werden die Haare an den Unterseiten der Pfoten entfernt. Verfilzungen zwischen den Ballen werden entfernt und auf Wunsch wird in der Sommerzeit der Bereich zwischen den Pfoten geschoren um Grannen (Grassamen) und anderes leichter entfernen zu können. Weiterhin wird der „Intim-und Anal-Bereich“ sauber ausgeschoren. 

Effilieren 
Beim Effilieren wird das Fell ausgedünnt bzw. die Spitzen möglichst natürlich geschnitten. Dies sorgt für einen möglichst natürlichen Übergang von kurz getrimmten, geschorenen oder geschnittenen Partien zu einem längeren Behang. 

Trimmen 
Beim Trimmen entfernen wir das alte überstehende Deckhaar. Ohne das regelmäßige trimmen (engl. „Hand Stripping“) kann es zu starken Juckreizen und Hautekzemen kommen. Getrimmt werden Hunde mit stockhaarigen Fellstrukturen. 

Augen säubern 
Das Säubern der Augen geschieht mit verträglichen Tüchern (ohne Bleichmittel!), die auch Tierarztpraxen verwenden. Gerade bei weißen Hunden beraten wir gerne wie Sie die rotfarbigen Tränenfußlinien entfernen. 

Ohren säubern 
Auch bei der Ohrenpflege werden solche Tücher verwendet. Bei verschiedenen Rassen müssen die Haare aus dem Innenohr gezupft werden. Das zupfen kann auf zwei Arten stattfinden. Zum einen schonend mit den Fingern, wobei gezielt wenige Haare entfernt werden, so das bei regelmäßiger Anwendung alle Haare entfernt werden können. 
Wir nutzen nicht die „Rupfpinne“ zur Entfernung, da dies von vielen Hunden aufgrund der Schmerzen und schlechten Erfahrung verweigert oder nur wiederwillig toleriert wird. 

Krallen kürzen 
Die Krallen sollen so kurz sein, das ein Blatt Papier darunter geschoben werden kann, wenn der Hund steht. Besondere Aufmerksamkeit benötigen die „Daumen-und Wolfskrallen“, da diese nicht benutzt werden, sich nicht ablaufen und die Gefahr besteht, dass diese durch ihre natürliche Krümmung in die Haut einwachsen. 

Ballenpflege 
Streusalz und andere Einflüsse sorgen in der Winterzeit schnell für rissige Ballen. Aber auch Hunde die viel auf Asphalt laufen benötigen regelmäßige Ballenpflege.
 
Auch hier werden wir Sie gern beraten. 

Es ist wichtig zu wissen, dass eine professionelle Hundepflege im Hundesalon allein nicht ausreicht um den Hund gepflegt und gesund zu erhalten. Gerade in der Zeit nach der Hundepflege sollte selbständig darauf geachtet werden, dass der Hund seine Pflegeeinheiten auch außerhalb des Hundesalon bekommt. Hierzu bieten wir Ihnen gerne speziell auf Ihren Hund und seine Rasse abgestimmte Informationen und Pflegetipps an.